Welche Karpfenrolle?

Welche Karpfenrolle für was und wann?

Auf dem Markt gibt es dutzende Modelle von Karpfenrollen, wodurch man schnell den Überblick verlieren kann.
Mit oder ohne Freilauf? Welche Schnurfassung ist nötig? Welcher Schnureinzug? Brauche ich eine Weitwurfspule? Das alles sind Fragen, welche sich bei Kauf einer neuen Karpfenrolle stellen.

Mir ging es häufig so, dass ich mehrere Karpfenrollen kaufen musste, bis ich die passende gefunden habe. Um euch diesen Findungsprozess zu erleichtern, werde ich euch im folgenden aufzeigen auf was es bei der Rollenwahl ankommt.

Karpfenrolle mit Freilauf oder Instant Drag?

Erstmal zur Erklärung. Der Freilauf ist ein kleiner Hebel, am Heck der Rolle. Bei der Betätigung des Hebels wird von der reguläre Bremsfunktion auf eine sehr viel leichtgängigere Rollenbremse umgeschaltet. Diese sehr leichtgehende Bremse verhindert ein Überlaufen der Schnurspule. Der Grund für den Einsatz des Freislaufes ist, dass der Karpfen sich beim Biss Schnur nehmen kann und somit nicht sofort Verdacht schöpft.

Die Instant Drag Karpfenrolle

Bei einer Rolle mit Instant Drag ist dieser Hebel nicht vorhanden. Hier wird alles über die Frontbremse geregelt. Aber was bedeutet Instant Drag?

Es beschreibt die Funktion, mit nur einer Umdrehung der Frontbremse vom komplett geschlossener Bremse, zur komplett offenen zu wechseln.

Welche Karpfenrolle brauche ich denn nun? Diese Entscheidung muss man ganz nach eigener Vorliebe treffen, da die beiden Modelle gleicht gut fürs Karpfenangeln geeignet sind. Man kann jedoch sagen, dass die Freilaufrollen deutlich verbreiteter sind, weshalb ich sie einem Einsteigen auch empfehlen würde.

Worauf ist bei einer Karpfenrolle grundsätzlich zu achten?

Wenn man sich eine Rolle zulegen will, sollte man auf ein paar Punkte achten. Grundsätzlich sollte einen Karpfenrolle einen stabilen Eindruck machen und sich beim Kurbeln nicht schon so anfüllen, als wenn sie jeden Moment auseinander fallen würde.

Ein sehr wichtiger Punkt ist außerdem, dass die Bremse sauber und ruckfrei läuft. Ist dies nicht der Fall, kann der Karpfen oder dümmsten Falls sogar die ganze Karpfencombo verloren gehen. Ebenso sollte auch der Schnurfangbügel ruckfrei umklappbar und robust gebaut sein.

Welche Rollengröße braucht meine Karpfenrolle?

Wenn man sich nun für eine Rolle entschieden hat, wird man feststellen, dass es meistens verschiedene Größen gibt. Doch welche Rollengröße ist für einen geeignet? Wenn man hauptsächlich an kleineren Gewässern angelt und nicht besonders weit werfen muss, reicht einem eine mittlere 4000er Karpfenrolle vollkommen aus. Wer auf der Suche nach solch einer Karpfenrolle ist und nicht soviel ausgeben will, dem kann ich die SHIMANO Baitrunner ST 4000 FB, welche eine meiner Lieblingsrollen ist sehr empfehlen.

SHIMANO Baitrunner ST 4000 FB
Preis: 63,92 €

Wer eine etwas hochwertigere Karpfenrolle in der Größe suchte, sollte die SHIMANO Ultegra 5500 XT-D in Betracht ziehen.

SHIMANO Ultegra 5500 XT-D
Preis: 155,19 €
Sie sparen: 11,91 € (7%) (7 %)

Wenn man jedoch auf großer Distanz angeln muss und die hohe Schnurfassung braucht, so benötigt man eine Big Pit Karpfenrolle. Wer sich fragt was eine Big Pit Rolle ist, dessen Frage ist schnell beantwortet. Es ist einfach gesagt eine Karpfenrolle mit überdimensionalem Spulenkopf, wodurch die Rolle große Menge Schnur aufnimmt. Ein weiterer Vorteil des großen Spulenkopfes ist, dass die Schnur beim Wurf deutlich besser von der Karpfenrolle ablaufen kann. Dies ermöglicht es euch eure Wurfdistanzen zu erhöhen. Im mittlerem Preissegment der BigPit Karpfenrollen kann ich die Shimano Aerlex 10000 XTB empfehlen.

Für den, der für noch höhere Qualität, tiefer in die Tasche greifen will, kann ich die Shimano Ultegra XTE 14000 empfehlen.

Shimano Ultegra XTE 14000
Preis: 174,49 €

Ergebnis zu den Karpfenrollen

Jeder muss eine für seine Ansprüche passende Rolle wählen, denn eine ausgewogene Ausrüstung ist das A und O des erfolgreichen Karpfenangelns. Da zur Karpfenausrüstung natürlich auch die Karpfenrute und die Karpfenschnur gehörten, ist es wichtig dass diese Komponenten zusammen passen. Um euch hier vor Fehlkäufen zu bewahren habe ich euch daher in meinen Bewertungen direkte Produkte empfohlen, mit welchen ich sehr gute Erfahrungen gemacht habe und welche natürlich auch gut zusammen passen. Wer zu den anderen Teilen einer Karpfencombo noch Beratung oder Tipps sucht sollte einen Blick auf die Artikel welche Karpfenrute und welche Karpfenschnur werfen.